
Projekttitel: 3SIT KNOWLEDGE BASE
Auftraggeber: 3-S-IT mit den Ansprechpersonen Pascal Gettinger und Julia Widy. Für jegliche Fragen und Tipps stand uns unser Projektcoach Matthias Wolf zur Verfügung.
Projektteam:
- FH BFI Wien: Micah Shaddrach Ongcoy, Dilafruz Nozimova, Sofiko Bakhia, Sergen Iskender, Umutcan Yildiz
- 3-S-IT: Pascal Gettinger, Julia Widy
In Zusammenarbeit mit der Fachhochschule des BFI Wien und der 3-S-IT GmbH startete im Frühjahr 2022 ein gemeinsames Projekt, welches von 5 Student:innen des Studiengangs Projektmanagement und IT unterstützt wurde.
Der Projektauftrag lautete: Eine Plattform bis Ende 2022 aufzubauen, die für alle Mitarbeiter:innen der 3-S-IT als erste Anlaufstelle dient, um aktuelle abteilungsübergreifende Informationen zu finden.
Für die Vorgangsweise wurde gemeinsam mit dem Projektauftraggeber Pascal Gettinger ein hybrider Ansatz vereinbart. Dieser Ansatz wurde gewählt, da wir die Entwicklungsphase in 3 Sprints aufgeteilt haben. Den Rest haben wir klassisch durchgeführt. Dadurch konnten wir die Konzeptions- und Designphase genau planen und somit auch bis zum ersten Sprint alle Arbeitspakete nacheinander abarbeiten. Für die Sprints haben wir zusammen mit dem Projektauftraggeber 9 User Stories definiert und diese auf 3 Sprints aufgeteilt.
Da für das Projekt 3SIT Knowledge Base verschiedenste Aufgaben sowohl in der Designphase als auch in der Entwicklungsphase zu erledigen waren, wurde beschlossen, die Student:innen der FH des BFI Wien in 3 Gruppen aufzuteilen. Zwei Personen waren für das Design der Plattform zuständig und zwei Personen für die Entwicklung der Plattform.
Außerdem war eine Person für das Projektmanagement zuständig.
In der Entwicklungsphase haben wir nach Ende jedes Sprints unsere Ergebnisse dem Projektauftraggeber präsentiert. Leider konnten nicht alle User Stories von uns erledigt werden, da die Open Source Plattform Wiki.js, nicht alle Funktionen hatte, die wir benötigten.
Nichtsdestotrotz wurde die Plattform trotz der Herausforderungen erfolgreich aufgebaut. Wir haben die Basis für die Plattform geschaffen. Da die Inhalte nicht Teil unserer Aufgaben waren, haben wir die Plattform mit Testinhalten befüllt. Außerdem wird das Onboarding mit den Mitarbeiter:innen und das Go-Live der Plattform ohne uns durchgeführt.