
DXC
Eventum AI
Projektauftraggeber:in: Dominik Kronberger, MSc für DXC Technology Austria
Teammitglieder: Oliver Cadlet, Jason Dragic, Matias Gurbitsch, Achill Makkar, Dominik Lang
„Eventum AI“: Eine Webapp, die mit KI-Assistenz Eventplanung vereinfacht – entwickelt im FH-Projekt mit DXC Technology
Im Rahmen des Projektpraktikums der Fachhochschule des BFI Wien arbeitete ein Studierendenteam in Zusammenarbeit mit DXC Technology, einem weltweit führenden IT-Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen, an der Entwicklung einer innovativen, KI-gestützten Eventmanagementapplikation.
Ziel des Projekts „Eventum AI“ war es, künstliche Intelligenz gezielt bei der Planung, Organisation und Durchführung von Events einzusetzen. Die generative KI sollte Eventmanager:innen als Assistenz dienen, indem sie kreative Ideen, Optimierungsvorschläge und organisatorische Unterstützung bietet.
Ein zentrales Anliegen des Teams war eine intuitive Benutzer:innenoberfläche, die es auch weniger technikaffinen Anwender:innen ermöglichen sollte, die Funktionalitäten der Applikation mühelos zu nutzen. Ergänzt wurde dies durch die Entwicklung eines Dashboards, das den Nutzer:innen alle wichtigen Informationen und Fortschritte auf einen Blick bereitstellt. Ein besonderes Highlight ist die automatisierte Erstellung von Zeitplänen und Checklisten, die individuell an die Anforderungen jedes Events angepasst werden können. Die Kombination aus Nutzer:innenfreundlichkeit und KI-gestützter Funktionalität hebt „Eventum AI“ deutlich ab.
Das Projekt gliederte sich in zwei Phasen: Zunächst stand die Ideenfindung mittels „Design Thinking“-Methoden im Vordergrund, um Nutzer:innenbedürfnisse und Anforderungen zu definieren. In der zweiten Phase wurde die App agil entwickelt, wobei das Team in Sprints arbeitete und ein umfassendes Projektmanagement sicherstellte. Innerhalb eines Dreivierteljahres entstand eine KI-gestützte Lösung, die durch die Einbindung einer OpenAI-API viele Schritte der Eventplanung erleichtert.
Ergebnisse des Projekts sind eine innovative Webapplikation sowie die begleitende Projektmanagementdokumentation. Das Projekt zeigte eindrucksvoll, wie KI das Eventmanagement revolutionieren kann, und setzte einen erfolgreichen ersten Meilenstein.