
APG
APGreen – Green IT Maßnahmenplan
Projektauftraggeber:in: Austrian Power Grid AG (APG)
Teammitglieder: Tifany Berencz, Lejla Fazlic, Saskia Tomek und zwei weitere Studierende
Entwicklung eines nachhaltigen Green-IT-Maßnahmenplans für die IT-Abteilung der APG zur Förderung von Energieeffizienz.
Das Projekt zielte darauf ab, einen Maßnahmenplan zur Förderung von Green IT in der IT- Abteilung der Austrian Power Grid AG zu entwickeln. Ziel war es, Energiekosten zu senken und das Umweltbewusstsein zu stärken. Der Maßnahmenplan umfasste eine Liste bewährter Green-IT-Praktiken, Machbarkeits- und Kosten-Nutzen-Analysen für priorisierte Maßnahmen und Empfehlungen zur ressourcenschonenden Umsetzung.
Vorgehensweise:
Analyse von Best Practices: Dokumentation branchenübergreifender Erfahrungen im Bereich Green IT. Erstellung einer Maßnahmen-Long- und Short-List: Priorisierung praktikabler und wirkungsvoller Ansätze. Machbarkeits- und Kosten-Nutzen-Analysen: Bewertung der Umsetzbarkeit und des Mehrwerts. Präsentation der Ergebnisse: Darstellung der Vorteile der Maßnahmen in einem Projektvideo und einer Managementpräsentation. Flexibles Krisenmanagement: Nachdem ein Projektteammitglied weggefallen ist, wurde durch die Umverteilung von Aufgaben und intensiver Teamarbeit dieser Ressourcenengpass erfolgreich gemeistert. Kommunikation: Die Zusammenarbeit erfolgte über Microsoft Teams, während OneDrive für die zentrale Datenspeicherung genutzt wurde.
Die Austrian Power Grid AG ist das Rückgrat des österreichischen Stromsystems und spielt eine Schlüsselrolle bei der Integration erneuerbarer Energien sowie der Umsetzung der Energiewende. Mit ihrer Strategie 2030 setzt APG auf Forschung und Innovation, um modernste Technologien einzusetzen und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.