
AGES
Erstellung eines Datenbankkonzepts für das Zellkulturlabor
Projektauftraggeber:in: Denise Willixhofer, MSc, AGES – Veterinärmedizinisches Institut in Mödling
Teammitglieder: Eigner Christoph, Elsahmawi Esmail, Grubisic Luka, Preuster Sarah
Ein gemeinsames Projekt der FH des BFI Wien und der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH (AGES) bringt Innovation voran: Ein neues Datenbankkonzept wird entwickelt, um das Qualitätsmanagement zu verbessern und die Effizienz nachhaltig zu steigern.
Ziel des Projekts war die Erstellung eines umfassenden Datenbankkonzepts für das Zelllabor der AGES Mödling, das als potenzielle Grundlage für eine spätere Implementierung einer Datenbank dient. Es soll das Qualitätsmanagement optimieren, Prozesse effizienter gestalten und Mitarbeitenden den Zugang zu relevanten Informationen erleichtern, um die Arbeitsbelastung langfristig zu reduzieren.
Das Projekt wurde in einer hybriden Arbeitsweise durchgeführt: Während das Projektmanagement klassisch strukturiert war, erfolgte die inhaltliche Umsetzung agil. Regelmäßige Feedback-Loops und JFX-Meetings ermöglichten eine enge Abstimmung mit dem Auftraggeber, um Anforderungen gezielt zu erfüllen. Jedes Teammitglied hatte klare Zuständigkeitsbereiche, unterstützte jedoch bei Bedarf andere Aufgaben.
Die Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH (AGES) ist eine Gesellschaft im Eigentum der Republik Österreich. Die AGES steht für höchste Qualitätsstandards in Laborprozessen und setzt auf kontinuierliche Verbesserung ihrer Abläufe. In Zusammenarbeit mit der FH des BFI Wien wurde ein umfassendes Datenbankkonzept entwickelt, das als solide Grundlage für eine zukünftige Implementierung dient. Dieses Konzept ermöglicht eine nachhaltige Optimierung des Qualitätsmanagements und trägt zur Steigerung der Effizienz bei, indem es klare Strukturen und zuverlässige Datenbereitstellung gewährleistet.